Defizite bei einzelnen Vitaminen und Mineralstoffen können durch eine bewusste Lebensmittelauswahl behoben werden. So wird genügend Calcium aufgenommen, wenn mehr Milch und Milchprodukte verzehrt werden. Ein Glas Milch oder ein Becher Joghurt enthalten beispielsweise dreimal mehr Calcium als eine Milchschnitte. Die Zufuhr der meisten B-Vitamine ist dann optimal, wenn täglich Vollkornbrot, Vollkornnudeln oder Müsli auf den Tisch kommen.
Kinder sind eine wichtige Zielgruppe für die Marketingexperten der Lebensmittelindustrie. Ob Erfrischungsgetränke, Milchprodukte, Kinderkekse oder Cerealien – die Extraportion Vitamine und Mineralstoffe darf nach Meinung vieler Hersteller nicht fehlen. Süßigkeiten werden aber durch die Zugabe von Vitaminen nicht gesünder. Im Gegenteil: Die Produkte werden teilweise nach dem Gießkannenprinzip wahllos mit Nährstoffen angereichert. Und: Mit der Dosierung nehmen es die Produzenten oft nicht so genau, wie Analysen verschiedener Produkte zeigten: So sind manche Nährstoffgehalte viel höher, als auf dem Etikett angegeben. Die empfohlene Tagesdosis für den jeweiligen Nährstoff kann damit leicht um das Mehrfache überschritten werden.
Flotte Werbesprüche und der Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen lenken meist ganz davon ab, dass sogenannte Kinderlebensmittel nichts zu bieten haben. Die hohen Energie-, Fett- und Zuckergehalte erfahren Eltern erst nach intensivem Studium der Zutatenliste. Dass auch Vitaminbonbons und Milchschnitten Karies fördern, gerät ebenfalls schnell in Vergessenheit. Kinderlebensmittel gehören somit zu den Produkten, die im Rahmen einer gesunden Ernährung nur gelegentlich toleriert werden sollten.
Stoff | Bedeutung für den Körper | Enthalten in |
---|---|---|
Flüssigkeit | Kinder und Jugendliche haben einen höheren Flüssigkeitsbedarf als Erwachsene (bezogen auf das Körpergewicht), z.B. zur Blutbildung | allen Getränken (siehe Tabelle „Empfehlenswerte Getränke“) |
Ballaststoffe | sättigen, fördern die Verdauung und unterstützen die Darmtätigkeit | Vollkornprodukten, Obst und Gemüse |
Jod | wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung, ein Mangel kann zur Kropfbildung, zur Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion führen | Seefisch, Jodsalz , aber auch in Backwaren und anderen verarbeiteten Lebensmitteln |
Calcium | zum Aufbau der Knochen und Zähne sowie zur Blutgerinnung (z. B. Wundheilung). Eine unzureichende Calciumversorgung wirkt sich besonders im Alter sehr nachteilig aus, z.B. durch brüchige Knochen | Milch, Milchprodukten, Hülsenfrüchten, calciumreichem Mineralwasser |
Folsäure | wichtig für Wachstums- und Entwicklungsprozesse | grünem Gemüse, Nüssen, Südfrüchten, Hülsenfrüchten |