Von den gekauften Lebensmitteln stammt heutzutage ein Großteil aus fernen Ländern. Für die Hersteller ist es oftmals billiger, Waren kreuz und quer über den Kontinent zu transportieren. Transporte – besonders mit dem Flugzeug – schaden dem Klima.
Regionale Lebensmittel können Sie direkt beim Bauernhof, auf Wochenmärkten, in Naturkostläden und in manchen Supermärkten kaufen oder als Abo-Kiste beziehen. werden. Achtung: Der Transport kleiner Lebensmittelmengen mit dem PKW belastet ähnlich die Umwelt wie Flugtransporte!
Bisher bestehen keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Angabe des Produktionsortes oder der Region. Dennoch achten viele Erzeuger und Händler aus Eigeninteresse auf eine entsprechende Kennzeichnung an den Kisten oder auf dem Etikett.
Vereinzelt bestehen auch Regionalmarken, an deren Labels Verbraucher die Herkunft der Ware erkennen können. Mit Regionalmarken versuchen Erzeuger und Vermarkter, vor allem Lebensmittel regionaler Herkunft auf dem heimischen Markt zu stärken. Sie garantieren in jedem Fall regionale Produkte auf kurzen Wegen und bieten zum Teil auch höhere Qualitätsstandards an.