Für die Betreibung eines Schulkiosks sind Einzelkämpfer weder sinnvoll noch verantwortbar. Ganz davon abgesehen, dass eine Akzeptanz nur im Zusammenwirken der Schüler, Lehrer und Eltern erreicht werden kann, kämen auf sich allein gestellte Kioskbetreiber große Probleme zu: Sie müssten ebenso für Unfälle im Kioskbereich wie für Magenverstimmungen durch überlagerte Lebensmittel haften.
Wird hingegen die Bewirtschaftung auf mehrere engagierte Schultern verteilt, stellt sich schnell die Frage nach der geeigneten Organisationsform.
Alle für den Kiosk tätigen Personen könnten z. B. über einen Verein versichert werden. Zudem kann sich eine Vereinsgründung auch rechnen: Gemeinnützige Vereine werden steuerlich begünstigt. Für Spender kann der Vereinskiosk eventuell interessant sein, wenn er steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen ausstellen kann.